Fliegen statt Stau: Ein Wochenendtrip mit der DA40 nach Caorle

Hinflug: Freitag 18.07.2025 – Flugzeit: 1:45 h
Rückflug: Sonntag 20.07.2025 – Flugzeit: 1:31 h

Ein Reisebericht von Thomas, einem Mitglied der Flugunion Seitenstetten-Biberbach

Was tun, wenn man dem Alltag entfliehen möchte, aber keine Lust auf überfüllte Autobahnen und lange Wartezeiten hat? Ganz einfach: Man steigt ins Flugzeug und tauscht den Stau gegen ein unvergessliches Flugerlebnis. Genau das haben wir Mitte Juli gemacht – mit der DA40 und dem Ziel Caorle, an der italienischen Adria.

Abflug bei Nieselregen – Aufstieg über den Wolken

Wir starteten am Freitag den 18.7. mit der DA40 um ca. 10:00 bei Nieselregen und geschlossener Wolkendecke in LOLT, jedoch wurde die Route mit einem kleinen Umweg über den Attersee eingeplant, da hier die Wolkendecke offen war und ein Steigen auf die geplante Reiseflughöhe zwischen 9000 ft. und FL110 möglich war. Es war ein traumhafter Flug in den Süden ca. 1500 ft. Über der Wolkendecke bis an die italienische Grenze, wo sich die Wolkendecke langsam auflöste und in eine klare Sicht überging.


Adria voraus – Anflug auf Caorle

Der Sinkflug in Richtung Lignano bis auf ca. 500 ft. über Grund war ein echter Traum, danach folgte de Route in dieser Höhe direkt über den Strand von Lignano, Bibione und Caorle. Der Flugplatz selbst ist eine Graspiste mit knappen 790 m langer Graspiste, sehr gepflegt und einfach anzufliegen. Am Funk war jedoch niemand daher Anflug über Windsack und Blindmeldungen.

Das highlight des Flugplatzes ist, dass die Landegebühr nur aus einer freiwilligen Spende besteht, und eine Parkgebühr gibt es gar nicht. Das Taxi vom Flugplatz bis nach Caorle benötigt ca. 10 Minuten und kostet 25 Euro.


Urlaub im Zeitraffer

So lässt sich in kürzester Zeit ein entspannter Familienurlaub erleben – ganz ohne lange Anreise, Hotelparkplatzsuche oder vollen Zügen. In Caorle erwarteten uns feiner Sandstrand, gute Küche und italienisches Flair – perfekt für ein Wochenende mit Urlaubsfeeling pur.

Rückflug mit Wettertaktik

Der Rückflug war auch sehr interessant, hier sind wir am Sonntag den 20 um 15:00 lt. in Caorle LIKE gestartet, da ich nach Vorplanung wusste, dass auf höhe Murau eine kleine Wetterzelle mit Gewitter auftauchte, habe ich damit gerechnet diese umfliegen zu müssen, ebenfalls war die Wolkendecke von ca. 50 nm vor der Grenze zu Österreich bis ca. Liezen teils geschlossen. Somit habe ich entschieden wieder über der Wolkendecke in einer Höhe ab FL110 meine Reisehöhe zu wählen. Wie recherchiert wurden die Wolkendecke auch auf Höhe Murau etwas höher, worauf ich auf FL140 stieg und danach wie geplant die Gewitterzelle links Richtung St. Michael und Schladming umflog.

Auf Höhe Liezen, begann ich dann wieder unter die Flugflächen zu sinken, um noch einen schönen Tiefflug über die Berge genießen zu können. 1,5 Std. nach dem Start in Caorle konnten wir wieder in Seitenstetten landen.


Fazit: Flugreise mit Erlebnisfaktor

Ob Pilot oder Flugbegeisterter – ein Ausflug mit dem Kleinflugzeug nach Caorle zeigt, wie komfortabel, schnell und eindrucksvoll Reisen sein kann. Wer Interesse an diesem Reiseziel oder der Flugroute hat, kann sich gerne mit uns austauschen.

Also: Warum nicht mal den Horizont überfliegen – wortwörtlich?